Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten
AllgemeinesKatastralgemeinden:
KG OBERDÜRNDORF (49114)
KG OBERINZERSDORF (49115)
Einwohner


881 (per 01.01.2024)

Fläche34,76 km²
Seehöhe



547 m  (Ort) - 1423 m Seehöhe (Pfannstein)

 

Unser Dorf



Die Gemeinde Steinbach am Ziehberg ist eine idyllische bäuerliche Streusiedlung zwischen dem Krems- und Almtal.

Gelegen im Alpenvorland, inmitten einer reizvollen Landschaft mit Wäldern, grünen Almen, Wiesen und Gebirgsbächen. 

Dementsprechend findet sich auf dem Gemeindewappen als charakteristische Alpenpflanze der blaue Enzian abgebildet.

 

Erlebnis




Im Kalkofenmuseum können Sie spannendes über das Handwerk des Kalkbrennens erleben.  

Sie erfahren dort Wissenswertes über: 

  • die unberechenbare Chemie des Kalkes 
  • die schweißtreibende Arbeit im Steinbruch 
  • die unterschiedlichen Brennöfen 
  • den technisch aufwändigen Brennvorgang 
  • den gefährlichen Transport des Kalkes 
Unsere Geschichte


     



  • 800
  • Slawen siedeln am "Ziduinisberg" dem heutigen Ziehberg 
  • 1120
  • Der Edle, namens Dieprant schenkt dem Kloster Garsten eine slawische Hube am "Ziduinisberg" 
  • 1771
  • Gesuch an Kaiserin Maria Theresia um Errichtung eines Gotteshauses 
  • 1778 - 1780
  • Bau der Pfarrkirche Steinbach am Ziehberg 
  • 1783
  • selbstständige Pfarre 
  • 1850
  • Steinbach am Ziehberg wird als eigene Gemeinde aus den Katastralgemeinden Oberinzersdorf & Oberdürndorf gegründet. 
  • 1926
  • Errichtung des Kalkofens bei der "Krapfenmühle" 
  • 1993
  • Verleihung des Gemeindewappens 
Wandern in Steinbach




Ob gemütliche Sparziergänge auf romantischen Wegen oder anspruchsvolle Wanderungen auf einladende Gipfel,  Steinbach am Ziehberg ist ein Geheimtipp für Wanderbegeisterte.  

Unsere Wege sind besonders familienfreundlich, von den Bergspitzen eröffnet sich ein traumhafter Rundblick auf das Tote Gebirge, das Salzkammergut mit dem Dachstein und auf die Hügeln vom Alpenvorland bis zum Mühlviertel. Und im Herbst,  wenn die Täler bereits vom Nebel bedeckt sind, genießt der Wanderer noch die letzten   wärmenden Sonnenstrahlen. 

Der Ortsplatz dient als Ausgangspunkt vieler schöner Wanderungen.